
Bend Your Knees
SportEinen wunderschönen guten Abend, guten Morgen, gute Nacht und GUTEN TAG! Hier ist BEND YOUR KNEES, der Eishockey-Podcast mit vielen Expert*innen und diesem Quatschkopf namens Daniel Goldstein.
Siste episoder av Bend Your Knees podcast
- BYK63 zu den Special Olympics World Games in Berlin mit Gernot Buhrt (SOD) (01:20:41)
In der Sommerpause guckt Bend your knees mal zu anderen Sportarten. Und zwar gleich ganz vielen auf einmal. Bei den Special Olympics World Games vom 17. -25. Juni 2023 in Berlin messen sich rund 700 Athlet*innen aus 190 Ländern in 26 Sportarten. Aber was sind die Special Olympics? Welche Sportarten gibt es? Wer gründete diese Stiftung und wie laufen diese Weltspiele eigentlich ab? All das erklärt uns allen Gernot Buhrt, Mitbegründer und Ehrenmitglied von Special Olympics Deutschland und Trainer einiger Medaillenhoffnungen bei den World Games in Berlin. Mehr darüber erfahrt Ihr auf der offiziellen Website: https://www.berlin2023.org. Alle Fragen wie immer gerne per Mail an dfg19@yahoo.de oder über Twitter an @dfg193.
- #BYK62 mit Kai Wissmann und Jonas Müller direkt aus Tampere (00:20:15)
Während an vielen anderen Stellen darüber gesprochen wird, wie stark das DEB-Team bei der WM spielt, warum die Schweiz im Viertelfinale bezwungen wurde und wie es gegen die USA im Halbfinale laufen könnte, klären wir bei Bend your knees die wirklich wichtigen Fragen. Mit wem ist Kai Wissmann auf dem Zimmer? Wie viel Leinwände hat Jonas Müller dabei? Wie aufgeregt ist BVB-Fan Marcel Noebels vor dem Fußball-Bundesliga-Finale? Wie oft waren die Jungs in einer finnischen Sauna und ist Riga oder Tampere die schönere Stadt? Hört kurz rein in unseren Podcast, abonniert uns und bei Fragen schickt die gerne an dfg19@yahoo.de!
- #BYK61 mit Michael Stellwag zu Rudi Ball (BSchC+GER) (00:48:52)
Wer war Rudi Ball? Rudi Ball war einer DER deutschen Eishockeyspieler in der Zeit vor der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. Doch woran liegt es, dass er, der vom spielerischen her und auch nach den Erfolgen gleichauf war mit seinem Teamkollegen Gustav „Justav“ Jaenecke? Vielleicht daran, dass sein Vater Jude war? Diesen Fragen und vor allem der Eishockeykarriere Rudi Balls in den 1920er, 30er und 40er Jahren widmet sich ein Buch über ihn. Michael Stellwag hat es geschrieben und hat viel zu erzählen über Rudi Ball und die Recherchen zu diesem Buch. Das Buch ist hier bestellbar: https://www.arete-verlag.de/produkt/rudi-ball/ Für Anregungen zum Gedenken an Rudi Ball und zur Teilnahme am Gewinnspiel: dfg19@yahoo.de
- #BYK60 Mit Daria Gleißner, Laura Kluge (MEM+DEB) und Kathrin Fring (EJB) (01:17:02)
Bend your knees wäre nicht der Eishockeypodcast, der er/sie/es ist, wenn wir uns nicht auch ausführlichst dem Fraueneishockey widmen würden. Deshalb geht's diesmal mit den zwei Meisterinnen vom ECDC Memmingen, die gleichzeitig auch Nationalspielerinnen und beste Spielerinnen des deutschen Teams waren, nämlich Daria Gleißner und Laura Kluge (Eishockeygöttin) um die WM, die DFEL-Saison, das Fraueneishockey insgesamt und um sie selbst; in einem Quiz. Special Guest: Kathrin Fring (Eisbärinnen Berlin)! Wenn Ihr Ideen oder Wünsche für die nächsten Podcasts habt, meldet Euch gerne per Mail an dfg19@yahoo.de oder über Twitter: www.twitter.com/dfg193.
- #BYK59 mit Stefan Ustorf (NIT) und Tickerhannes (01:00:54)
Bend your knees is back, zumindest mal vorübergehend. Und natürlich direkt mit viel Inventar. Wir reden mit Nürnbergs Stefan Ustorf und Berlins Tickerhannes über die vergangene DEL-Saison von Nürnberg und allgemein, über die Entwicklung des Eishockeys, über Schlägereien und wie sie noch zum Eishockey dazugehören, über die Augsburg, Frauen-Eishockey und ein tolles Projekt in Berlin. Ruff uff die Glocke klicken, um die wenigen Folgen, die kommen, nicht zu verpassen... Bend your knees is back und wenn Ihr weitere Ideen für thematische Podcasts habt, meldet Euch gerne per Mail an dfg19@yahoo.de oder über Twitter: www.twitter.com/dfg193
- Block 417 & Freunde präsentiert: Thementag Fraueneishockey (00:51:28)
An dieser Stelle dokumentieren wir den Talk zum Thementag Fraueneishockey mit Eisbärinnen-Mannschaftsleiter Torsten Szyska und Co-Trainerin Kathrin Fring moderiert von Daniel Goldstein und Peter Breitenberger. Der Tag war eine Veranstaltung vom EBB-Fanclub Block 417 & Freunde.
- Bend your knees #58 Mit: Florian Busch (retired) (01:10:11)
Er hat noch gefehlt: Florian "Buuuuschiiii" Busch ist in der letzten Ausgabe von Staffel 2 von Bend your knees zu Besuch. Ein schöner Kaffeeklatsch über alles außer Eishockey, na ja, ein bisschen gehts dann auch um den schönsten Sport der Welt. Mit dabei: Stefan Ustorf, Martin Buchwieser, Alex Weiß, Daniel Weiß, Lolle Braun und Ryan Caldwell. Heute ist nicht aller Tage, wir kommen irgendwann wieder, keine Frage!
- Bend your knees #57 Mit: Torsten Weidemann (über China + Eishockey) (00:48:29)
Während ein Teil der meinungsstarken Menschen die olympischen Spiele und deren Vergabe nach China mit guten Gründen komplett verteufelt und andere meinen, man sollte sich nur auf den Sport konzentrieren, fragte sich Daniel Goldstein vor allem, wie ist es eigentlich jenseits dessen. Wie lebt es sich in China? Was ist Peking für eine Stadt? Und, was passiert dort eigentlich abseits der großen Scheinwerfer? Und all diese Fragen kann Torsten Weidemann, Eishockeyfan, der vier Jahre in China lebte beantworten. Ein Gespräch über China, Eishockey und mehr.
- Bend your knees #56 Mit: Kathrin Fring + André Rankel (00:56:40)
Wenn alle im Olympiafieber sind, dann federn wir ordentlich durch und lassen uns natürlich auch anstecken. Kathrin Fring, André Rankel und Daniel Goldstein sprechen über die olympischen Turniere der Männer und Frauen in Peking und noch viel mehr. Viel Spaß bei der nächsten Eishockey-Hörstunde!
- Bend your knees #55 Mit: Mikael Pancak (Litvinov) (01:09:26)
In unserer neuesten Podcast-Folge haben Kathrin Fring und Daniel Goldstein unglaublich viel gelernt. Darüber, wie das Eishockey in Tschechien im Allgemeinen und in Litvinov im Speziellen funktioniert. Darüber, wie das Fraueneishockey sich dort entwickelte, darüber wie sich das Eishockey in Salzburg entwickelte und auch darüber, wie Mikael Pancak der wurde, der er heute ist. Pancak ist Nachwuchschef für die jüngsten Spieler*innen beim Heimatclub von Martin und Robert Reichel. Und Mik Pancak ist einer der Hauptcharaktere im Film "Trans I got life".
- Bend your knees #54 Mit: Artem Klein (FCB) + Elias Fischbacher (ECP) (01:09:51)
In der frischesten Folge dieses kleinen feinen Eishockey-Podcasts schauen wir mal über den Tellerrand des Eishockeys in unserer Republik und zwar gleich ein Stückchen weiter. Elias Fischbacher und Artem Klein spielten im vergangenen Sommer in der Israel Elite Hockey League (IEHL). Beide erzählen, wie sie dort hinkamen und was sie dort erlebten. Und weil es nicht Bend your knees wäre darf der eigentliche Weg ins Eishockey und was unsere beiden Protagonisten gerade in ihren Clubs in Barcelona und Peiting erleben auch nicht fehlen. Hört rein! P.S.: Byk gibt's jetzt auch bei Amazon Podcasts und Audible.
- Bend your knees #53 Mit: Haakon Hänelt (GAT) + Danjo Leonhardt (RBS) (01:04:33)
Der Jugend gehört die Zukunft! Und deshalb blicken wir zu Beginn des neuen Jahres auf zwei äußerst talentierte Eishockeyspieler, die zwar in Berlin begannen der schwarzen Hartgummischeibe hinterherzujagen, aber inzwischen in der weiten Welt, in Salzburg und Gatineau, Eishockey spielen. Hört Haakon Hänelt und Danjo Leonhardt im Gespräch über Eishockey in der QMJHL und der ICEHL, über Gasteltern, schöne Tore und ihre Zukunft und verfolgt Danjo Leonhardts Weg auf der A9 von Berlin nach Salzburg. Bend your knees wünscht allen Hörer*innen ein Happy New Year 2022!
- Bend your knees #52 Mit: Jens Baxmann (LFX) + Stefan Ustorf (NIT) (01:18:35)
Mit wem könnten wir gut über Tagebaulandschaften in der Lausitz, die Solidarität innerhalb der DEL und die Weihnachtstage im Kreise der Familie quatschen? Richtig! Stefan Ustorf, Jens Baxmann, Hannes Elster und Daniel Goldstein schwatzen in unserer Weihnachtsausgabe über dies und das und jenes, vor allem aber natürlich über das Eishockey in der DEL und DEL2, in Nürnberg und Weißwasser, bei der U20-WM und bei Olympia und über viele viele andere Dinge. Frohes Fest!
- Bend your knees #51 Mit: Felix Thomas (EPC) + Fabian Dietz (EVR) (01:13:58)
Was ist eigentlich in der DEL2 gerade so los, fragten sich André Rankel und Daniel Goldstein und holten sich zur Beantwortung dieses Punktes Unterstützung vom Tabellenführer aus Ravensburg und den Eispiraten aus Crimmitschau. An beiden Orten spielen ehemalige Kollegen, die einiges zu erzählen hatten. Neben Ravensburg und Crimmitschau spielen auch Bremerhaven, Peiting, Garmisch und Berlin eine Rolle in dieser Folge.
- Bend your knees #50 Mit: Boris und Alexander Blank (KEV+DEB-U20/U18) (01:07:32)
In #Byk50 schaut zum ersten Mal eine Vater-Sohn-Kombination vorbei und dieses Modell hat sehr gut geklappt. Die beiden Krefelder Boris Blank (Co-Trainer) und Alexander Blank (Mittelstürmer) hatten viele interessante Antworten auf die Fragen von Quatschkopf Daniel Goldstein. Wir rasen in dieser Ausgabe durch die Saison der Pinguine, die Vorbereitung der U20- und U18-Nationalmannschaft auf ihre WM-Höhepunkte in dieser Saison, die Karriere der beiden Blanks und natürlich sprechen wir auch über Onkel Edi Lewandowski. Abonniert uns auf allen Kanälen, sendet uns Feedback und gerne auch Gästewünsche an dfg19@yahoo.de!
- Bend your knees #49 Mit: Marvin Cüpper (SWW), Maximilian Franzreb (BHV), Frank Rennhack (GER) (01:10:09)
Weil wir vor einigen Wochen so gute Erfahrungen mit zwei Torhütern im Gespräch gemacht haben, geht es diesmal direkt weiter. Marvin Cüpper von den Schwenninger Wild Wings und Maximilian Franzreb von den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven plaudern über das Leben eines Eishockey-Goalies in der DEL. Dabei geht es längst nicht nur um sportliche Aspekte, um die aktuelle oder die vergangene Saison, beide erzählen auch darüber, wo sie wohnen, wie sie sich aufs Leben nach dem Eishockey vorbereiten und natürlich wird auch über(s)Frauen(im)Eishockey philosophiert. Als Bonustrack am Ende gibt's ein Interview mit Frank Rennhack vom deutschen Para-Eishockeyteam. Er war in Ausgabe #46 ja bereits zu Gast. Nun haben wir mit ihm über das Paralympics-Quali-Turnier direkt nach dem letzten Spiel in der Eishalle P09 in Berlin-Charlottenburg gesprochen.
- Bend your knees #48 Mit: Julia Zorn (PLA+DEB) (01:12:51)
Mit der Kapitänin des deutschen Frauen-Nationalteams und aktuellen Topscorerin der Deutschen Frauen Eishockey Liga (DFEL), Julia Zorn, bekamen Kathrin Fring und Daniel Goldstein in der 49. Sendung von Bend your knees hohen Besuch. Dabei wurde nicht nur, aber natürlich auch über das Olympia-Quali-Turnier gesprochen. Themen außerdem: Das (Nicht-)Comeback von Kathrin Fring, die beeindruckende Saison von Planegg und Julia Zorn, und wie das eigentlich kam, dass sie von der Torhüterin zur Spielerin wurde. Und noch ganz viel mehr. Solltet Ihr eine Meinung haben zum Thema Charity-T-Shirt mit dem Motto "Heraus zum Frauen-Eishockey!", dann meldet Euch doch per Twitter (@dfg193) oder E-Mail dfg19@yahoo.de. Lehitra'ot!
- Bend your knees #47 Mit: Christian Pilz, Frank Rennhack (GER) (00:34:17)
Wenn in Berlin ein großes und wichtiges Turnier in einer Eishalle ansteht, dann ist eine vernünftige Vorberichterstattung Pflicht für unseren kleinen Podcast. Deshalb kamen Christian "Pilzi" Pilz und Frank Rennhack vom deutschen Parahockey-Nationalteam vorbei, um auf das Qualifikationsturnier zu den Paralympics vorauszugucken. Und Cheftrainer Andreas Pokorny, selbst drei Mal Meister mit den Kölner Haien im Eishockey, hatten wir ebenfalls vor dem Mikro. Alle Infos zum Turnier findet Ihr hier: https://paraeishockey.de/event/qualifikationsturnier/
- Bend your knees #46 Mit: Anna-Maria Reich & Hanna Amort (DEB) (01:05:31)
Wir sind im Fieber, im Olympia-Quali-Fieber. Am kommenden Donnerstag geht's für das DEB-Team schon los in Füssen gegen Österreich. Deshalb hört Ihr heute: DIE Vorschau! Verteidigerin Anna-Maria Reich vom ESC Planegg und Stürmerin Hanna Amort von den Eisbären Juniors berichten direkt aus Füssen. Kathrin Fring und Daniel Goldstein lernen etwas mehr über die beiden Frauen, über die Chancen des Teams, sich gegen Italien, Österreich und Dänemark zu qualifizieren und über die unterschiedlichen Karriere-Verläufe einer Landshuterin und einer Lübeckerin. Infos zum Turnier findet Ihr beim DEB: https://bit.ly/Oly-Quali_021121 Die Magenta Sport Doku seht Ihr hier: https://youtu.be/DbP3brfjmdQ
- Bend your knees #45 Mit: Stefan Ustorf (NIT) (00:50:30)
Es war schon ne Weile her, dass Stefan Ustorf und Daniel Goldstein, allen Bend your knees-Hörer*innen besser bekannt als Usti und Goldi, miteinander gequatscht haben. Währenddessen wurde in Nürnberg der Trainer gewechselt und Stefan stand selbst fünf Spiele an der Bande. Wie es ihm geht und wie die Lage sich derzeit darstellt, das hört Ihr in unserer neuesten Podcast-Ausgabe.
- Bend your knees #44 Mit: Martin Buchwieser (retired) (01:15:40)
In dieser Ausgabe widmen sich André Rankel und Daniel Goldstein ganz und gar einem Ex-Nationalspieler, Ex-DEL-Meister und Stürmer für den SC Riessersee, die Augsburger Panther, den EHC München, die Adler Mannheim, den ERC Ingolstadt, die Eisbären Berlin und die Löwen Frankfurt: Martin Buchwieser. Es geht um seine COVID19-Erkrankung, seine Long-Covid-Symptome und seine Herzmuskelentzündung, die letztendlich zu seinem Karriereende geführt haben, es geht um Kieferbrüche, Watschn-Gesichter und Monchhichis, um schöne Tore, Volksfeste und das Leben in Garmisch-Partenkirchen. Herzlichen Glückwunsch zu einer großen Karriere an Martin Buchwieser sagt Bend your knees und auch Florian Kettemer, Sebastian Elwing und Florian Busch mit Gastauftritten.
- Bend your knees #43 Mit: Sebastian Albrecht (HAL) & Konstantin Kessler (ERF) (01:05:45)
Die Vorschauzeit geht weiter und der Herr Chefmoderator von Bend your knees erfüllt sich den nächsten Gastwunsch. Mit Sebastian Albrecht von Saale Bulls aus Halle und Konstantin Kessler sind diesmal zwei Goalies aus der Oberliga Nord zu Gast. Es wird wieder viel geredet, über das Leben in Sachsen-Anhalt und Thüringen, über schöne Erlebnisse und verrückte Mitspieler, über Wünsche fürs Eishockey und über Hunde. Ja, ausnahmsweise auch über Hunde. Rundherum gibt's Updates zu unseren Gästen aus der letzten Woche und auch zur DFEL. Und weil wir es gar nicht erwähnt haben, jedes Spiel der Oberliga Nord gibt's live auf SpradeTV, dem Home of Hockey.
- Bend your knees #42 Mit: Vincent Schlenker & Feo Boiarchinov (01:02:55)
Pünktlich zum Saisonstart der DEL2 widmet sich dieser kleine Eishockeypodcast natürlich eben jener Liga und spricht mit zwei ihrer spannenden Protagonisten. Vincent Schlenker ist Kapitän der Eispiraten Crimmitschau und hat bereits im Nachwuchs der Eisbären Juniors in Berlin mit Feodor Boiarchinov zusammengespielt. Der wiederum ist in der vergangenen Saison mit den Selber Wölfen aus der Oberliga Süd in die zweite Liga aufgestiegen. Wir haben über die kommende Saison, die Lage in Selb und Crimmitschau, die Karrieren von beiden, die Behäbigkeit, sich mit dem Leben nach der aktiven Laufbahn zu beschäftigen gesprochen und es gibt einige witzige Geschichten aus dem Leben eines Eishockeyspielers. Außerdem dabei: der Ansatz eines 10er Quizzes. Unterstützt unseren Podcast mit Abos auf allen Plattformen und folgt endlich diesem Goldstein auf Twitter: www.twitter.com/dfg193
- Bend your knees #41 Mit: Dr. Gesa Dinges & Bernadette Karpf (01:00:03)
Wenn eine promovierte Neuro-Biologin, eine diplomierte Erziehungswissenschaftlerin und diplomierte Immobilienwirtschafterin mit einem Sportjournalisten quatschen, dann ist es Zeit für eine kleine Vorschau auf den Saisonstart der Frauen-Bundesliga (25. September 2021) bei Bend your knees. Die Kapitänin vom KEC "Die Haie" Gesa Dinges und die Ingolstädter Nationalspielerin Bernadette Karpf sind bei Kathrin Fring und Daniel Goldstein zu Gast und sprechen über dies und das und jenes. Viele Informationen und interessante Geschichten zur neuen DFEL-Saison findet Ihr in der neuesten Ausgabe des Eishockeymagazins Dump&Chase. Mehr dazu unter: www.dump-and-chase.com!
- Bend your knees #40 Mit: Christian Pilz (Parahockey) (00:40:43)
Bereitet Euch mit uns auf den Start der Paraeishockey-B-WM in Östersund am 17. September 2021 vor und hört rein, wie die Aufstiegs- und Paralympics-Chancen des deutschen Teams von Nationaltrainer Andreas Pokorny stehen. Vierzahn Jahre ist Christian Pilz schon Spieler im Nationalteam und hat dementsprechend viel zu erzählen. Der Dresdner war bereits bei einigen Weltmeisterschaften, spielt in der Parahockey-Bundesliga und berichtet für Bend your knees aus Östersund. Alle Spiele könnt Ihr live und direkt auf YouTube verfolgen: www.youtube.com/c/paralympics Bend your knees drückt die Daumen für den Aufstieg!